Datenschutzerklärung
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung von KI-Scale, eine Marke der A.B.M.K. ELEVATE Sales & Marketing Consulting LTD (nachfolgend zusammen „KI-Scale“). Eine Nutzung der Internetseiten von KI-Scale ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, kann jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht hierfür keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E‑Mail‑Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS‑GVO) und in Übereinstimmung mit den für KI-Scale geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchten wir die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
KI-Scale hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen – beispielsweise telefonisch – an uns zu übermitteln.
---
1. Begriffsbestimmungen
Die Datenschutzerklärung von KI-Scale beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Gesetzgeber beim Erlass der Datenschutz‑Grundverordnung (DS‑GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kund\:innen und Geschäftspartner\:innen einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, erläutern wir nachfolgend die verwendeten Begriffe (auszugweise):
a) Personenbezogene Daten
Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person ("betroffene Person") beziehen.
b) Betroffene Person
Jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem Verantwortlichen verarbeitet werden.
c) Verarbeitung
Jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie Erheben, Erfassen, Organisieren, Speichern, Anpassen, Auslesen, Verwenden, Offenlegen durch Übermittlung, Abgleichen, Einschränken, Löschen oder Vernichten.
d) Einschränkung der Verarbeitung
Die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
e) Profiling
Jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (z. B. Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, Vorlieben, Verhalten, Aufenthaltsort).
f) Pseudonymisierung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass sie ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen Person zugeordnet werden können.
g) Verantwortliche\:r
Natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die über Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet.
h) Auftragsverarbeiter\:in
Natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
i) Empfänger\:in
Natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden.
j) Dritte\:r
Natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter deren unmittelbarer Verantwortung befugt sind, die Daten zu verarbeiten.
k) Einwilligung
Jede freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung der betroffenen Person.
---
2. Name und Anschrift des/der Verantwortlichen
A.B.M.K. ELEVATE Sales & Marketing Consulting LTD (Marke: KI-Scale)
Tremithies 2
8310 Paphos
Cyprus
Tel.: +49 1579 538116
E‑Mail: kontakt@kiscale.info
Website: www.kiscale.info
---
3. Cookies
Die Internetseiten von KI-Scale verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, die über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt werden. Wir nutzen Cookies, um unsere Angebote nutzerfreundlicher zu gestalten (z. B. Warenkorb, Login‑Status, Session‑Verwaltung) und um statistische Analysen zu ermöglichen. Sie können die Setzung von Cookies jederzeit durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; ggf. sind dann nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzbar. Weitere Details (z. B. Cookie‑Typen, Speicherdauer) finden Sie in unserem Cookie‑Banner bzw. den Cookie‑Einstellungen auf der Website.
---
4. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Bei jedem Aufruf der Website erfasst KI-Scale automatisch eine Reihe allgemeiner Daten (Server‑Logfiles), z. B.: Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer‑URL, besuchte Unterseiten, Datum/Uhrzeit des Zugriffs, IP‑Adresse, Internet‑Service‑Provider sowie ähnliche Daten zur Gefahrenabwehr. Diese Informationen werden benötigt, um Inhalte korrekt auszuliefern, die Website zu optimieren, die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer IT‑Systeme sicherzustellen und Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffs notwendige Informationen bereitzustellen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht; die Logfiles werden getrennt von anderen personenbezogenen Daten gespeichert.
---
5. Registrierung auf unserer Website
Sofern eine Registrierung erforderlich ist, werden die in der Eingabemaske abgefragten personenbezogenen Daten für interne Zwecke verarbeitet. Zusätzlich speichern wir IP‑Adresse, Datum und Uhrzeit der Registrierung zur Missbrauchsprävention. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, außer es besteht eine gesetzliche Pflicht oder dient der Rechtsverfolgung. Registrierte Personen können ihre Daten jederzeit ändern oder löschen lassen.
---
6. Abonnement unseres Newsletters
Sie können einen Newsletter abonnieren, sofern verfügbar. Voraussetzung ist eine gültige E‑Mail‑Adresse und das Double‑Opt‑In‑Verfahren. Wir speichern zusätzlich die IP‑Adresse sowie Datum/Uhrzeit der Anmeldung zur rechtlichen Absicherung. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich; einen entsprechenden Link finden Sie in jedem Newsletter.
---
7. Newsletter‑Tracking
Unsere Newsletter können Zählpixel enthalten, um Öffnungen und Klicks statistisch auszuwerten und Inhalte zu optimieren. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und bei Widerruf gelöscht.
---
8. Kontaktmöglichkeit über die Website
Bei Kontaktaufnahme per E‑Mail oder Formular werden die übermittelten personenbezogenen Daten zur Bearbeitung der Anfrage verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
---
9. Kommentarfunktion im Blog
Hinterlassen Sie Kommentare, speichern wir neben dem Kommentar den Zeitpunkt, den gewählten Nutzernamen (Pseudonym) und die IP‑Adresse zur Abwehr rechtswidriger Inhalte. Eine Weitergabe erfolgt nur, wenn gesetzlich vorgeschrieben oder zur Rechtsverteidigung erforderlich.
---
10. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Danach werden Daten routinemäßig gelöscht oder gesperrt.
---
11. Rechte der betroffenen Person
Sie haben – je nach Voraussetzungen – insbesondere folgende Rechte:
Recht auf Bestätigung
Recht auf Auskunft über verarbeitete personenbezogene Daten
Recht auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten
Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Recht auf Datenübertragbarkeit
Recht auf Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DS‑GVO, inkl. Direktwerbung/Profiling
Recht, Einwilligungen jederzeit zu widerrufen mit Wirkung für die Zukunft
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Zur Ausübung Ihrer Rechte nutzen Sie bitte die unter Ziff. 2 genannten Kontaktdaten.
---
12. Datenschutz bei Bewerbungen / Bewerbungsverfahren
Bewerbungsdaten verarbeiten wir zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Erfolgt kein Vertragsabschluss, löschen wir die Daten spätestens zwei Monate nach Abschluss des Verfahrens, sofern keine berechtigten Interessen entgegenstehen (z. B. Beweispflicht nach dem AGG).
---
13. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Facebook (Meta)
Auf unserer Website können Komponenten von Facebook/Meta (Meta Platforms Ireland Limited) eingesetzt werden. Durch Aufruf einer Seite mit Plug‑ins/Schaltflächen kann Meta erkennen, welche Unterseite besucht wurde. Ist die betroffene Person bei Facebook eingeloggt, kann Meta den Besuch dem Account zuordnen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und Verarbeitung durch Meta sowie Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Meta. Wenn Sie keine Zuordnung wünschen, loggen Sie sich vor Besuch unserer Website bei Facebook aus.
---
14. Einsatz und Verwendung von Getty Images
Unsere Website kann Komponenten von Getty Images (Getty Images International) nutzen. Beim Einbetten von Getty‑Bildern werden zur Darstellung technische Daten (inkl. IP‑Adresse) an Getty übermittelt. Näheres entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Getty Images.
---
15. Einsatz und Verwendung von Google Analytics (mit IP‑Anonymisierung)
Diese Website kann Google Analytics (Google Ireland Limited) einsetzen. Wir verwenden die Funktion anonymizeIp, um IP‑Adressen innerhalb der EU/EWR zu kürzen. Die mittels Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Website können an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert werden. Sie können die Speicherung von Cookies verhindern und/oder das Tracking per Browser‑Add‑on unter [https://tools.google.com/dlpage/gaoptout](https://tools.google.com/dlpage/gaoptout) deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.
---
16. Einsatz und Verwendung von Google Remarketing
Diese Website kann **Google Remarketing** nutzen, um interessenbezogene Werbung im Google‑Werbenetzwerk anzuzeigen. Hierfür setzt Google Cookies, die eine Wiedererkennung ermöglichen. Sie können personalisierte Werbung in den Google‑Einstellungen deaktivieren.
---
17. Einsatz und Verwendung von Google Ads (AdWords) Conversion Tracking
Wir können Google Ads mit Conversion‑Tracking einsetzen. Beim Klick auf eine Google‑Anzeige wird ein Cookie gesetzt, das nach 30 Tagen abläuft und nicht zur Identifikation dient. Weitere Informationen erhalten Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.
---
18. Einsatz und Verwendung von Instagram (Meta)
Unsere Website kann Komponenten von Instagram (Meta Platforms Ireland Limited) nutzen. Ist die betroffene Person bei Instagram eingeloggt, kann Meta den Besuch unserer Seiten dem Instagram‑Account zuordnen. Details in den Datenschutzhinweisen von Instagram.
---
19. Einsatz und Verwendung von Jetpack für WordPress
Sofern verwendet, bietet Jetpack (Aut O’Mattic A8C Ireland Ltd.) Funktionen zur Statistik, Sicherheit und Performance. Dabei können Cookies gesetzt und Nutzungsdaten verarbeitet werden. Näheres in den Datenschutzhinweisen von Automattic und Quantcast.
---
20. Einsatz und Verwendung von LinkedIn
Unsere Website kann Komponenten der LinkedIn‑Plattform nutzen (LinkedIn Ireland Unlimited Company). Bei Interaktion mit den Plug‑ins können Daten an LinkedIn übertragen und dort verarbeitet werden. Einstellungen zu Werbung/Kommunikation können in den LinkedIn‑Kontoeinstellungen vorgenommen werden.
---
21. Einsatz und Verwendung von Matomo
Sofern wir Matomo (Self‑Hosted) einsetzen, erfolgt die Verarbeitung auf unserem Server; Logdateien verbleiben bei uns. Matomo verwendet Cookies zur Analyse der Nutzung unserer Website. Sie können die Verarbeitung durch „Do Not Track“ oder einen Opt‑Out widersprechen.
---
22. Einsatz und Verwendung von SlideShare
Unsere Website kann SlideShare‑Inhalte (LinkedIn Ireland Unlimited Company) einbetten. Beim Abruf werden Daten an LinkedIn/SlideShare übertragen. Einzelheiten entnehmen Sie der LinkedIn‑Datenschutzerklärung.
---
23. Einsatz und Verwendung von X (ehemals Twitter)
Unsere Website kann Komponenten von X (Twitter International Unlimited Company) einbinden. Durch Aufruf können Daten an X übertragen und Aktivitäten dem Nutzerkonto zugeordnet werden, wenn Sie eingeloggt sind. Details: Datenschutzhinweise von X.
---
24. Einsatz und Verwendung von XING
Unsere Website kann XING‑Komponenten (XING SE) nutzen. Beim Aufruf können Daten an XING übertragen werden. Details: Datenschutzinformationen von XING.
---
25. Einsatz und Verwendung von YouTube
Unsere Website kann YouTube‑Videos (Google Ireland Limited) einbetten. Beim Aufruf werden Daten an YouTube/Google übertragen. Wenn Sie eine Zuordnung zu Ihrem YouTube‑Konto nicht wünschen, loggen Sie sich vor dem Besuch aus. Weitere Informationen: Datenschutzhinweise von Google.
---
26. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Soweit wir eine Einwilligung einholen, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DS‑GVO. Zur Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DS‑GVO. Bei rechtlicher Verpflichtung: Art. 6 Abs. 1 lit. c DS‑GVO. Zum Schutz lebenswichtiger Interessen: Art. 6 Abs. 1 lit. d DS‑GVO. Zur Wahrung berechtigter Interessen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DS‑GVO (z. B. Betrieb und Optimierung unseres Online‑Angebots).
---
27. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung
Unser berechtigtes Interesse i. S. v. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS‑GVO ist die Durchführung und Optimierung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens aller Mitarbeiter\:innen und Anteilseigner\:innen sowie die Sicherheit unserer IT‑Systeme.
---
28. Dauer der Speicherung
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist bzw. der Verarbeitungszweck. Nach Ablauf der Fristen werden Daten gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
---
29. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung personenbezogener Daten
In bestimmten Fällen ist die Bereitstellung personenbezogener Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. In solchen Fällen informieren wir Sie gesondert über die Erforderlichkeit und mögliche Folgen einer Nichtbereitstellung.
---
30. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine ausschließlich automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling im Sinne von Art. 22 DS‑GVO.
---
Hinweis zur Verantwortlichkeit/Markenhinweis:
Diese Datenschutzerklärung gilt für KI-Scale (Marke der A.B.M.K. ELEVATE Sales & Marketing Consulting LTD). Sofern in dieser Erklärung Drittanbieter (z. B. Google/Meta/LinkedIn etc.) genannt werden, verweisen wir ergänzend auf deren eigene Datenschutzhinweise. Die tatsächliche Nutzung einzelner Dienste (Analytics, Ads, Remarketing usw.) kann je nach aktuellem Stand Ihrer Website variieren. Nicht genutzte Dienste können Sie aus dieser Erklärung entfernen.
Kontakt für Datenschutzanfragen:
Bitte nutzen Sie die in Ziff. 2 genannten Kontaktdaten oder richten Sie Ihre Anfrage an [kontakt@kiscale.info].